Leitbild

Präambel

Die Gründer und Förderer des Vereins wollen mit der Einrichtung der wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest bei jungen Menschen während ihres Schul- und Ausbildungsweges Interesse für Mathematik, Wissenschaften und Umwelt wecken, sie hierfür begeistern und dadurch einen Beitrag leisten, langfristige berufliche und persönliche Perspektiven zu entwickeln.

 

Unsere Aufgaben

  • Mädchen und Jungen zwischen 8 bis 18 Jahren stark für die Zukunft machen
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Ökologie, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit vermitteln
  • Mit praxisorientierter MINT-Bildung personale Kompetenzen stärken und weiterentwickeln
  • Berufsorientierung bieten und Berufswahlkompetenz stärken
  • Identifikation mit der Region als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum
  • Netzwerk mit unterschiedlichsten Akteuren aus allen relevanten Bereichen (Bildungs- und Jugendeinrichtungen, Unternehmen und kommunaler Verwaltung) schaffen für eine gute MINT-Bildung in der Region
  • Inklusion aktiv leben und allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von individuellen Voraussetzungen den Zugang zu unseren Bildungsangeboten ermöglichen

 

Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Neugier und Freude an Wissenschaft und Technik tragen Kinder und Jugendliche in sich. Sie wollen ihre Umwelt verstehen, begreifen und aktiv gestalten. Die wissenswerkstatt unterstützt junge Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, einer möglichen Beeinträchtigung oder ihrer materiellen Mittel dabei, sich in vielfältiger und kreativer Weise auszuprobieren, Selbstwirksamkeit zu erfahren, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln. Unser Ziel ist es, eine inklusive Lernumgebung zu schaffen, in der Vielfalt als Bereicherung verstanden wird und jeder die Möglichkeit hat, eigene Stärken zu entfalten. Wir fördern eine Kultur der Offenheit, gestalten unsere Angebote barrierearm und ermöglichen allen Kindern und Jugendlichen eine aktive Teilhabe. So befähigen wir sie, in Zukunft ein selbstbestimmtes Leben zu führen und verantwortungsvoll an der Gestaltung der Gesellschaft teilzuhaben.

 

Unsere Pädagogik

Sägen, bohren, hämmern, schrauben, löten, programmieren - in der wissenswerkstatt steht das Selbermachen im Vordergrund. In gut ausgestatteten Werkstätten und mit Unterstützung der fachlich kompetenten Mitarbeitenden werden technische Phänomene und naturwissenschaftliche Hintergründe altersgerecht und ganz praktisch durch handwerkliches Tun erfahren. In Versuchen und Projekten werden Kinder und Jugendliche durch Entdeckendes Lernen zum eigenaktiven Lernen angeregt, Strategien zur Lösung von technischen Problemen ermöglicht, Selbständigkeit und Eigenverantwortung gestärkt.

Ziel der wissenswerkstatt ist es, jungen Menschen eine mündige Partizipation an einer Gesellschaft im digitalen Wandel zu ermöglichen, Interesse für modernste Technologien zu wecken, einen verantwortungsvollen Umgang zu vermitteln, aber auch die Möglichkeiten und Grenzen von Technik und Digitalisierung aufzuzeigen.

Als lernende Einrichtung steht die wissenswerkstatt im fachlichen Austausch mit verschiedenen, regionalen Bildungseinrichtungen und Unternehmen, um das Konzept und die Angebote der Einrichtung kontinuierlich weiter zu entwickeln.

 

Unsere Unternehmenskultur

In der wissenswerkstatt stehen Miteinander und gemeinsames Lernen im Mittelpunkt. Wir schaffen einen Raum, in dem Wissen lebendig wird, Innovationen entstehen und Menschen ihr Potenzial entfalten können – unabhängig von ihrer Rolle oder ihrem Hintergrund. Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion sind die Grundlage unseres Handelns. Wir möchten eine Umgebung schaffen, in der sich alle willkommen und wertgeschätzt fühlen.

Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Vertrauen, Offenheit und Kreativität. Wir sehen Fehler als Lernchance, heißen neue Ideen willkommen und wachsen gemeinsam. Respekt und Wertschätzung prägen unsere Zusammenarbeit. Durch flache Hierarchien treffen wir Entscheidungen dort, wo die Expertise liegt, und geben jeder Stimme Raum. Eigenverantwortung und Mitgestaltung sind für uns essenziell, ebenso wie eine offene und ehrliche Kommunikation.

Wir übernehmen Verantwortung – für unser Handeln, für die Menschen, mit denen wir arbeiten, und für die Zukunft. Bildung ist für uns der Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung und ein Werkzeug, um die Welt positiv zu gestalten.

 

Unsere Mission

Die wissenswerkstatt ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche die faszinierende Welt des Handwerks und der Technik entdecken. Unser Ziel ist es, junge Menschen durch praxisnahes Experimentieren, kreatives Arbeiten und interaktive Projekte für technische Berufe zu begeistern.

Wir bieten eine offene Lernumgebung, in der Neugier gefördert, handwerkliche Fähigkeiten gestärkt und innovative Denkweisen entwickelt werden. Durch gemeinschaftliches Arbeiten auf Augenhöhe und eine Kultur des Miteinanders schaffen wir einen Raum, in dem Lernen Spaß macht und Zukunftskompetenzen entstehen.

Technik erlebbar machen, Talente fördern und Begeisterung wecken – für eine Welt, die von kreativen Macherinnen und Machern gestaltet wird.

 

Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfowissenswerkstatt Metropolregion NordwestSpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms95-sessionwissenswerkstatt Metropolregion NordwestEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms95-languagewissenswerkstatt Metropolregion NordwestSpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.